Essen ist fertig

Mein Stundenplan heute: Erste Stunde Erdkunde, sechste Stunde Geschichte. Dazwischen vier Freistunden. Die meisten waren kurzfristig, insofern hatte ich eine Haimfahrt dazwischen nicht geplant. Er war recht kalt (Foto unten) und außerdem ist das Radfahren zur Schule gar nicht so spaßig. Ich bin froh, wenn ich das nur zweimal pro Tag machen muss.

Jetzt war ich mehrere Stunden in der Mensa. Wie auch alle anderen Schüler mit Freistunden. Die Speisesaal war voll mit Kollegstufenschülern. Das liebt daran, dass der eigentliche Platz, das Kollegstufenzimmer irgendwie ungemütlich ist. Ich weiß nicht genau, woran das liegt.. eventuell ist es die Wandaufteilung. Eventuell sind es die Schultische evetuell ist es das leichte Engegefühl, da man nur bemerkt, weil man auf dem Weg durch die große helle Mensa gehen muss. Eventuell ist es die Tatsache, dass man dort nicht Essen und Trinken darf und, nun ja, Essen und Trinken ist mindestens Nebenbeschäftigung in einer Freistunde.

Dann ist da die Mensa, ganz hell, mit ihren großen Tischen, die neue Fressmeile inklusive. Da ist der neue Pausenverkauf, sehr schick. Ich schaue ihn gern an, den Pausenverkauf… vermutlich weil ich so fasziniert bin, wie aus dem Ding, das beim Baustellenrundgang im Juli aussah wie ein Schildkrötenterrarium im Zoo die jetzige Wurstsemmelboutique werden könnte. Boutique – ja ja, wie haben schließlich eine Wellness- und eine Fitnesssemmel. Gleichzeitig sind da auch Schüler, die mit aufgeklappten Semmelhälften die Rückkehr der Mayonnaise und die Einführung eines ganzen Essiggurkenstreifens feiern.

Dann gibt es da noch einen Kaffeeautomaten. Ein Ding, dass schon laaaaange überfällig war. Dieses Exemplar hat nun auch noch einiges an Auswahl, so dass wir fast alle das Testsüffeln angefangen haben. Derzeit führt bei mir noch der Cappuccino mit Schokolade ohne Zucker. Ein Getränk, das ich nur aus dem Automaten kenne. Einen mit Milchschaum hatte ich aber noch nie.

Meine kleine Schwester hat mir schon erzählt, dass sich die unteren Stufen schon sehr ärgern, weil der Speisesaal gerade in Kollegstufenhand zu sein scheint. Nun ja, nachvollziehen kann man das schon: Die meisten von uns bleiben eben sitzen, wenn sie davor eine Freistunde hatten. Alternativen zum Sitzen in der Mensa sind nämlich Stehen in der Aula oder Stehen auf dem Pausenhof. Ach ja, man könnte auch in das Kollegstufenzimmer… aber da passt nicht einmal ein Viertel von uns zweihundert Zugangsberechtigten hinein.
Eignentlich sollten wir alle aufstehen und so weiter, aber bis wir das verstehen, das dauert noch seine Zeit. Verstehen Sie, wir kommen da her, wo es wenig Platz gab und seinen man so gut wie möglich verteidigen musste – gerne mit Stellvertretern oder Schultaschenburgen.. oder, natürlich, Müll. Wir sind es nicht gewohnt, dass wir Gehen können und später, in der nächsten Freistunde, immer noch genügend Platz da ist.

 

Und soooo kalt war es, sämtliche Gewässer dampften schon.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *