Freitag: Später Schule wegen Abitur, dann Mathegrundkursklausur. Es lief ganz gut, bis ich dann, kurz vor dem Ende, gesehen habe, dass das Angabenblatt noch eine Rückseite hat. „Nicht gut“, dachte ich mir, und gleichzeitig noch „wenn schon, dann richtig“. Rufe „Scheiße, das blatt hat ja noch eine Rückseite!“ durch das Klassenzimmer. Hoffe insgeheim auf eine Mitleidsreaktion von irgendwo (Fünf Minuten länger Zeit? Andere schreiende Schüler?). Der Kurs lacht. Hinterher erfahren, dass ich trotzdem mindestens zwei Schüler „gerettet“ habe, die aber während der Klausur ihr Dankeschön nicht zurückbrüllen wollten. Dummen Fehler auf der Rückseite (Stochastik) gemacht, hätte nicht passieren dürfen, wäre ohne Schock vermutlich auch nicht passiert. :)
Samstag: Geburtstagsfeier von Anja (18) und Annabella (19). Habe mich hauptsächlich mit Steffi und Laura unterhalten. War sehr amüsant. Dunkle Pläne geschmiedet. Steffi hat mir und sich im Laufe das Abends Katzenschnurrhaare mit ihrem Kajal gemalt. Später festgestellt, dass dieser wohl Kratzer verursacht hat. Bin nun stolzer Besitzer roter schnurrhaarähnlicher Kratzer im Gesicht.
Sonntag: Schönes Wetter, Marktsonntag. Fünfeinhalb Stunden im Landratsamt gearbeitet. (Standort „Auf der Wiese“ entpuppte sich als „Eingangshalle“) Möchte in München (wäre am erreichbarsten gewesen) sein, als eine Kinderbauchtanzgruppe durch den abgeholzten Schwarzwald tanzt. (Schwarzwald: Tafeln mit Ergebnissen der Kommunalwahlen im März. Viele, große, schwarze Balken/Stämme. Vor kurzem abgebaut.) Bei einem Bilderrate spiel Kinder geärgert, in dem ich immer wieder die Diskette unter die Bildchen gemischt habe. Reaktion: „Was ist das? Eine Mappe?“. Resigniert den Wurlitzer aussortiert, kurz nocheinmal an meiner Mitarbeiterin erprobt. „Schau, ein Wurlitzer“ gemurmelt und mit der Karte gewedelt, verständnislosen Blick erhalten, Wurlitzerkarte für den Rest des Tages demonstrativ vor mich gelegt. Mich gefragt, ob derartigen Familieneinfluss von der onkelschen Seite nur ich erfahren durfte. (Wurlitzer, alte Automaten, französische Autos, die ihre Hinterreifen vor dem Fahren aufblasen (So hat man es mir zumindest im Alter von sieben Jahren erklärt.) und so weiter.) Mich gefragt, wie viele Kinder einen USB-Stick erkannt hätten.