Amplituden

Erdkunde heute.

Sagen wir es einmal so, ich mag Erdkunde und habe deshalb noch sämtlichen Erdkundestoff im Kopf.
Ich habe Erdkunde zwei Jahre belegt weil ich zu wenige Stunden hatte weil es mich interessiert.
Na ja, heute finde ich in der Erdkundestunde endlich ein bisschen Zeit, in der ich meine Stifte spitzen konnte. Ich kenne ja das Klima in Europa, ich hätte noch mehr als das Klima in Europa gekannt.
Vor mir sitzt ein ganzer Kurs und beantwortet ernsthaft Fragen, für die ich mir zu schade wäre. 
Bei der Frage, was die Temperaturen beim maritimen und kontinentalen Klima unterscheidet, melde ich mich schließlich, weil ich mit dem Spitzen fertig war, und sage etwas wie: „Beim maritimen Klima ist die Temparaturamplitude besonders klein, beim kontinentalen Klima besonders groß.“
Eine seltsame Reaktion der Lehrkraft.
Drei Schüler drehen sich um, schauen mich an,
Meine Banknachbarin raunt mich ein „Streber“ ins Ohr.
Oh. Als ob das so schwer gewesen wäre.
Später: „Was ist denn die Temperaturamplitude?“ Oh, ich weiß, ich weiß.
Andere Schülerin: „Das ist die Differenz der Temperatur des wärmsten und des kältesten Monats“
Lehrkraft: „Richtig.“
Ich zur Banknachbarin: „Es ist aber die Differenz der Durchschnittstemperaturen des wärmsten uns des kältesten Monats“
Banknachbarin: „Ach, du nervst, sei leise.“ (aber nett gesagt)

Okay. Ich muss mich erst daran gewöhnen. Der Herr P., bei dem wir damals das Klima in Erdkunde hatten, hätte uns nicht das „Durchschnitts“ vergessen lassen. Zumindest glaube ich das, sonst hätte ich nicht mehr den genauen Wortlaut der Definition im Kopf.
Und jetzt, jetzt ist auf einmal egal, genauso wie es „schon einmal passieren kann“, dass man die Grenze Europas auf die Kamtschatka-Halbinsel setzt. 

Ich weiß nicht, ob es an meinen vorigen Lehrern lag, aber normalerweise dürfte doch „Temperaturamplitude“ niemanden in so einem Grundkurs überraschen. Und so viel anspruchsvoller wird ja mein Unterricht auch nicht gewesen sein.

Oder es liegt an mir.

Tags: No tags

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *