„Life School is like a box of chocolates. You never know what you’re gonna get.“
Sie haben uns ja gar nichts gesagt. Sie hätten uns auch etwas sagen können. Auf dem Zettel stand „8 bis 9“, und die Bücher hätten wir am Mittwoch bekommen sollen. Sie hätten es ja versuchen können. es ist ja nicht so, als ob ich nicht gestern abend extra noch auf der Schulhomepage geschaut hätte, ob sich daran wirklich nicht geändert hatte. auf der Schulhomepage stand aber leider gar nichts. (Und dazu wäre eine Schulhomepage dann doch wieder praktisch.) Wir wussten es also tatsächlich nicht. Ich ging heute morgen mit einem Block und einem Stift aus dem Haus. Den Hausschlüssel lehte ich ab, weil ja sowieso bis zehn jemand im Haus sein sollte. Deshalb nahm ich auch nur ein keines Semmelchen mit (das ich letztendlich einer Freundin, die Hunger und einen weiten Heimweg hatte.) und kein Geld.
Wir konnten ja nicht wissen, das man uns gleich erzählt, dass die Lehrer das jetzt geändert hätten – wir sollten bis zur vierten Stunde bleiben und gleich auch die Bücher bekommen. Blöde Sache, große Taschen hatte nämlich auch fast niemand. Es wurden Plastiktüten verschenkt. Aber so einen Plastiktüte schützt auch nur vor Regen und erleichtert keine Schlepperei. Die Griffe reißen sowieso sehr schnell.
Derweil hätte ich eine wunderbare, perfekt geschnittene Stofftasche aus London gehabt, die hier neben mir liegt, weil ich sie mir für den Tag der Bücherausgabe bereitgelegt hatte. Harharhar.
Theoretisch könnte man als Schüler in solchen Fällen eine Mail bekommen. Oder so.
Stundenplan. Wurde nicht alphabetisch und nicht nach Klassen sortiert ausgeteilt, sondern irgendwie. „Irgendwie“ bedeutete in diesem Fall: Die Schüler aller Klassen außer der ex-11d durchgemischt, und dann die ex-11d alphabetisch. Crap, wir haben den falschen Kollegstufenbetreuer. Tatsächlich soll es so sein, dass die anderen vier Klassen den Betreuer nämlich schon im Unterricht hatten. Wir sind also die, die nicht namentlich gekannt werden. Und die zu ihrem Kollegstufenbetreuer keinen Bezug haben. Noch nicht, zumindest. (Wobei, ich habe ihn nicht im Unterricht. Da wird das mit dem „Bezug“ noch schwieriger. Oder mit der Einschätzung. Da bin ich völlig planlos.)
Und es ist Schimmel im Kühlschrank unserer zukünftigen Freistundenresidenz.
[…] Bei aller Grummelei ist das vermutlich trotzdem eine gute Idee. In der ersten Stunde wird vom Fachlehrer meist Organisatorisches erkl?rt, und zur Not kann man die Stunde auch ohne B?cher halten. Nur: Wissen sollten die Sch?ler das schon vorher. Unsere Sch?lerin Nina moniert zu Recht, dass man das wenigsten auf der Schulhomepage h?tte ver?ffentlichen k?nnen. Aber so richtig als Kommunikationsplattform ist die Homepage bei Schulleitung und Kollegen noch nicht verinnerlicht. Ich f?nde einen Google-Kalender f?r unsere Termine klasse. […]
Abgesehen von der Bücherpanne, war’s doch nicht so schlimm. Immerhin begegnete sich der LK Deutsch erstmalig und voraussetzungslos, bevor der Kursleiter wieder für eine Woche entschwindet um Vulkane zu beklettern.
Die Homepage als allzeit aktuelles Informationsmedium, statt lediglich in der Funktion einer Dokumentationsseite, erfordert einen täglichen Mehraufwand, den der Freistaat Bayern nicht bezahlt. Unterdessen überlegt man dennoch auch im Lehrerzimmer: man müsste, man sollte, man könnte doch. Es ist aber bereits schwierig den Überblick über alle Termine und organisatorischen Konsequenzen im Lauf eines Schuljahres zu erlangen, welche nur die Deutschlehrer betreffen….
Natürlich war’s nicht schlimm.
Ich war vor den Ferien überrascht, dass man uns für eine Stunde Besprechung – und sonst nichts – in der Schule haben wollte. Alle anderen Klassenstufen haben ja auch länger. Mein Haushalt hat mir auch gar nicht geglaubt, mit meiner „acht bis neun“ Zeitangabe. Deshalb habe ich auch freiwillig und sehr mutig auf diverse mehr oder wenige lebenswichtige Utensilien verzichtet.
Dass ich einen Hinweis auf der Schulhomepage erwartet hätte, hing damit zusammen, dass „Schneefrei“ und „Sturmfrei“ auch dort standen. Oder die Verschiebung des Tanzfestes. Wenn die Homepage nicht bei solchen Dingen wie der Verschiebung bei einer Abendveranstaltung so aktuell gewesen wäre…
Ansonsten erwarte ich von der Schulhomepage auch eher Dokumentation.
Wenigstens wussten wir letztendlich alle nichts, nicht einmal das mit mir befreundete Lehrerkind.
Der Kursleiter hat ja seinen Kurs noch eine Doppelstunde, vor den Vulkanan. Das freut den Kurs sicherlich, vor allem den Teil des Kurses der bisher nur zwei andere Stunden Unterricht hatte. (Das ist mindestens ein Sechstel, vermutlich sogar ein Drittel.)
Na Beelzebub und wer bist du ?
(Ich habe da so einen Hintergedanken…)
Nachem ich nun nicht mehr verdeckt operieren kann,
denn ich wurde enttarnt, sollte ich mir wohl einen anderen Namen ausdenken.
Also mein Stundenplan geht eigendlich, hab zwar 4 mal Nachmittags aber Sport und Kunst geht ja noch, ich darf mich auch gar nicht beschweren.
Heut hab ich eine 8 Klässlerin auf dem Weg ( um 2 wieder) zur Schule getroffen, (eine Freundin meines Bruders)
welche mir tapfer erzählte, sie hätte jetzt Latein Doppelstunde und Mathe,
aber -zum Glück- fällt eine Latein Stunde aus, oder so ähnlich.
Traurig wenn man sieht , über was sich die G8-ler heutzutage nur noch freuen können.
Wir haben uns damals über 2 Stunden früher aus gefreut, aber diese Zeiten sind wohl vorbei.
Herzlichen Dank Bayern.
Überhaupt finde ich es nicht sehr toll, dass Exen jetzt über 2 Schulstunden geschrieben werden dürfen,
währenddessen in anderen bundesländern diese sogar angesagt werden.
Nochmals vielen Dank liebes Kultusministerium.
Tschuldigung Nina dass ich deinen Blog zumülle, aber das hat sich so von selbst geschrieben, konnte gar nichts dafür.
:-/
Aber wenn du willst können wir Morgen (Dienstag) als Entschädigung,
falls du in der 3. und 4. hast, eine böse illegale Digitale-Speichermedia-Orgie feiern.
An geheimem Ort, wofür manche Menschen einen Schlüssel besitzen.