8:40 „Jetzt haben wir Sommenferien“ Zitat von einigen und nicht ganz wahr. Wir haben jetzt erst einmal alle Schulaufgaben für dieses Jahr geschrieben. Schön das zu wissen. Im Moment noch schön, dass der Unterricht in manchen Fächern deswegen schon deutlich lockerer ist. In Englisch und Französisch kommen demnächst Lektüren daher, damit wir nicht mehr so viel arbeiten müssen. Was wahrscheinlich wiederum gar nicht so schön ist, weil einem dann schon in zwei Wochen der lockere Unterricht auf die Nerven geht.
Heute waren wieder zehn Stunden und es war zum Glück nicht warm, deshalb auch bessere Stimmung. Moritz hatte einen Sack Murmeln (ich würde es „Schusser“ nennen, aber die anderen waren damit nicht einverstanden) und so begannen wir damit zu spielen. Zuerst im ersten Stock, vor dem Sekritariat, wer seine Murmel am dichtesten an die Treppe rollen kann.
Das durften wir aber nicht lange. Murmeln sind nämlich auch nicht intelligenter als Quartett und außerdem ist ja gerade Abitur. Das ist nicht das erste Mal, das mit dem Abitur, insgesamt war ich bei etwa sieben Schülerermahnungen anwesend, meistens aber unbeteiligt. man gleubt ja gar nicht, was man während dem Abitur im Stockwerk darunter alles nicht darf. Die Liste ist sehr lang und beeinhaltet unter anderem auch „filmen“ und „schlurfen“. Manche Ermahnung verstehe ich, manche nicht. Wir schreiben ja auch hin und wieder bis in die Pause Schulaufgaben und da ist es schon ruhiger als man denkt. Stört eine Gruppe Sechstklässler, die beim Klassenzimmerwechseln schlurfen wirklich die Leute, die ein Stockwerk höher hinter geschlossenen Türen sitzen? Na ja, wenn es jemandem Spaß macht, Schüler und Lehrer zu schimpfen, dann kann man ihm das auch nicht verbieten.
Wir sind in die Aula ausgewichen.

Anfangs war das Ziel auch hier, die Wand zu erreichen, später dann aber, die Murmel so gegen die Wand rollen/werfen, dass sie wieder zurück zum Spieler rollt.
Später haben auch noch zwei Sportlehrer mitgemacht.

Posen für das Kind mit dem Fotoapparat, das statt zu spielen fotografiert hat. (Wenn man von zwei kläglichen Versuchen absieht.) Wieder ein böses digitales Speichermedium, obwohl.. ich habe mir gerade wieder angeschaut, wie unsere Schule, beziehungsweise eine Neunte bei YouTube vertreten ist. Da verstehe ich es dann schon, warum digitale Speichermedien böse sind.
