Früher gab es an unserer Schule sehr viele Durchsagen. Das mochten besonders die Lehrer irgendwann nicht mehr. Jetzt gibt es nicht mehr so viele Durchsagen. Dafür gibt es jetzt kleine Mitteilungen unten auf den Infoscreens, auf denen die Unterrichtsänderungen stehen.
Leider liest da nun mal keiner. So ergab es sich, dass vor etwa drei Wochen folgene Textzeile auftauchte:
Ich habe das eiskalt geglaubt. Warum auch nicht. Ich habe sogar, da ich am gleichen Tag keine Zeit mehr hatte, Mit-Redadkteurin-und-Mit-Deutsch-LKlerin Chrissi zur Redaktion geschickt und gefragt, ob man uns zwei da schon auch miteingeplant hatte, weil man weiß ja nie, ob man uns nicht auf die Ihr macht ja dieses Jahr Abi Bank schieben will und uns von sämtlichen Aktivitäten zwangsbefreit oder so.
Alles in Ordnung, sagte die Chrissi später, die planen uns schon mit ein.
Termin im Kalender angestrichen.
Heute dann erfahren, dass das auf der Anzeige ein totaler Schwachsinn ist, das ist kein Seminar. Verfasser dieses Quarks: Unbekannt.
Außer mir hat das übrigens keiner in den drei Wochen bemerkt. Es hat nichtmal jemand bemerkt, dass völliger Mist angezeigt wird, dass mit „Seminar für Schülerzeitungsredakteure“ vermutlich „Musikfreizeit“ oder so gemeint ist – die an diesem Termin tatsächlich stattfindet.
Mission Accomplished. FAIL.
Infos sind an unserm Vertretungsplan (was wohl eurem Infoscreen entspricht) Fehlanzeige. Jedenfalls auf dem Bildschirm. Unter dem Bildschirm ist alles mit teilweise handgeschriebenen Zetteln zugeklebt. Ach… Durchsagen sind auch selten. Klingel: abgestellt.
Der Verfasser war in diesem Fall eine Frau W. aus dem Sekretariat. Dieser falsche Termin hat ziemlichen Aufruhr verursacht, da ihn natürlich ^keiner^ eingetragen hatte (Nichtsahnende Schüler aus dem Unterricht holen, etc.). Dank des Eintragenamens/datums in der Datenbank konnte der Ursprung der Fehlmeldung letztendlich doch noch festgestellt werden. Frau W. sollte man aber keinen Vorwurf machen, da sie sich als eine der Wenigen mit den neuen Publikationsmöglichkeiten der Schulhomepage befasst.
Dass die Meldungen keiner ließt, liegt einerseits am Platzmangel auf dem Screen (wg. dem platzfressenden Monsterstundenplan), andererseits an der Informationspolitik, die jetzt ganz auf reale Durchsagen verzichtet (ausgenommen: „Der diensthabende …“).
Inoffizieller Tipp hierzu: http://(*schuldomain*).de/durchsagen/export.php
Was, das gab gestern noch Ärger, nachdem ich das mal erwähnt habe? Gestern zweite Pause oder so?
Nein, Frau W. mache ich da keinen Vorwurf, viel eher wundert mich es, dass es _niemand_ seit dem (wie gesagt, habe das vor zwei, drei Wochen gelesen) bemerkt hat. Dass niemand, der regelmäßig die Zeit hat, zu den Schülerzeitungstreffen zu gehen bzw. die verantwortlichen Lehrer, die letztendlich wohl den Termin festgelegt haben müssten, das gelesen hat und da mal nachgefragt hat.
Das mit dem Lesen ist eigentlich gar nicht so arg, weil man eh ständig warten muss, bis das Ding umblättert und da kann man ruhig ein bisschen lesen, was da unten so steht. Allerdings ist es manchmal wirklich zu viel.. das stimmt schon. Man hat ja auch nicht die Zeit, da zehn Minuten hinzustarren. So würde ich das zumindest sehen. :)
@Hugelguft
Der Vertretungsplan selbst ist bei uns schon ziemlich gut. Da fällt mir jetzt ncihts ein, was ich daran auszusetzen hätte. Man kann sich den ja inzwischen schon im Internet anschauen, praktischer geht es schon fast gar nicht mehr ;-)
Infoscreen haben wir auch erst seit diesem Jahr… den Vertretungsplan auf Papier und online noch keine zwei. Davor hab es für jede Klasse jeden Tag DIN A5 Zettelchen mit Unterrichtsänderungen. Das waren noch Zeiten. :D
Durchsagen gab es bei uns viele, jeden Tag. Nervend wurde es spätestens ab „Viertens. Die Schulmannschaft im WasWeißIch belgte bei Blahblah den Xten Platz.. und so weiter“
Wow. Warum habt ihr so ultramoderne Screens? Bei uns wird sowas jeden Tag auf Papoer ausgehängt ):
ich vemisse die Durchsagen.
Und die bösen Blicke der Lehrer spätestens bei 4.
Das waren sehr schöne Zeiten.
… waren die verantwortlichen Lehrer auch! Auf deren Screen im Lehrerzimmer kam der Termin nämlich nicht. Und festgelegt haben wir keinen Termin. Nicht mal leise angedacht…
Ich tippe auf Musik gemeint und Zeitung geschrieben.
AD
Falls einer Ideen zur Verbesserung der Lesbarkeit hat, lasst es mich bitte wissen.
@AD
Ich habe den Termin am Di den 3.2. ganz rausgenommen, weil keiner wusste, was letztendlich an diesen Tagen stattfindet. Bis Di 13:00 Uhr müsste er auch noch im LZ angezeigt worden sein. Übrigens ist dort das Platzproblem noch größer, einfach die Schriftgröße hochstellen, wie von manchen Leuten vorgeschlagen, hilft wahrscheinlich auch nicht. Laut Screendesign-Fachbuch müsste die Schriftgröße bei 2 m Leseabstand mindestens 5 cm betragen.
Ich werde noch mal experimentieren müssen.
Infoscreens? Wow so etwas hatte ich bis jetzt an noch keiner Schule. Naja nur an der VHS, aber das zählt nicht!
Ja, so einen Infoscreen haben wir auch. Unserer hängt irgendwo an der Decke, wo keiner was erkennen kann. Deshalb gibts den Plan nochmal auf Papier.. Sehr sinnvoll ^^
Die nette Durchsagen gibts bei uns trotz allem.. Ich hab das Gefühl, dass der Inhalt immer schwachsinniger wird (so in die Richtung: Die Schüler von Frau S. möchten bitte in den Unterricht kommen.)