Wie gesagt, Kitsch. Aber nur, weil bald Weihnachten ist.

Mindestens für Anja. :)

Ich erzähle jetzt von meiner Grundschulreligionslehrerin, die ich drei Jahre lang hatte. Sie war Polin, vermutlich um die vierzig, aber wir haben sie immer für jünger gehalten. Eine sehr, sehr überschwängliche Frau war sie. Andauernd hat sie uns für besonders tolle Leistungen umarmt (wenn wir vor der Klasse etwas vorgetragen haben), und mit Einsern überhäuft und permanent Tee aus ihrer Thermosflasche getrunken. Er herrschte immer die tiefste Wohnzimmeratmosphäre.

Oft hat sie uns Geschichten as ihrer Familie und selbstverständlich aus Polen erzählt. Manche Geschichten hat sie und auch öfter erzählt, aber das hat nicht gestört. Eines dieser Dinge war das mit der Liebe.
„Oooooh,“ sagte sie immer, im Singsang mit polnischem Akzent, „ich liebe euch.“
„Aber wisst ihr,“ fuhr sie fort, „es gibt so viele verschiedene Arten von Liebe. Jede ist anders. Ich liebe mein Mann auch, aber ich lieben ihn anders als euch. Und meine Tochter liebe ich wieder anders. Und meine Freunde, die liebe ich auch wieder anders. Aber ich kann nicht sagen, wen ich am meisten liebe, weil die Liebe immer ein bisschen anders ist. Vergleichen kann man das nicht so richtig.“

Das war die Definition von Liebe nach meiner Grundschulreligionslehrerin, kindgerecht formuliert. Wenn man darüber nachdenkt, dann steckt da schon sehr viel dahinter. Ich lese da raus, dass man im Grunde viel mehr Menschen liebt, als man denkt, nur eben immer ein bisschen anders. Vielleicht muss man eine aufgedrehte Polin sein, um „Liebe“ so universell zu sehen. Vielleicht reicht es aber auch schon, fünf Minuten so zu denken, damit die Welt für fünf Minuten rosa Zuckerwatte ist.
Damit man dann getrost für fünf Minuten „Ich liebe dich/Sie/euch (nach der Definition meiner polnischen Grundschulreligionslehrerin)“ brüllen kann, weil es zwar klebrig kitschig ist, aber irgendwo doch wahr.

Frohe Weihnachten!

(Und jetzt schnell etwas herzhaftes aus dem Kühlschrank holen, um den Zuckerüberschuss wieder auszugleichen ;) )

Tags: No tags

No Responses

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *