So, die erste Klausur wäre jetzt geschrieben. Als nächstes kommt jetzt eine Woche Ferien mit einem vielfältigen Programm. (Renovierungsarbeiten sind auch dabei)
Ansonsten war die Woche leider sehr langweilig. Außer vielleicht:
1. Am Montag war in der Mensa ausnahmsweise nicht Wursttag, wie die Montage davor. Da ich meine Wurstkapazität wirklich unterdurchschnittlich ist, hat mich das gefreut. Richtig lecker war die Alternative allerdings auch nicht. Wenn das so weitergeht, muss ich vielleicht doch mal auf den Kinderteller ausweichen. (Nudeln mit Soße oder sowas haben die immer)
2. Mein neues Ingrid Michaelson Album ist gekommen, hing davor wieder ewige Zeit beim Zoll rum, wie immer halt, wenn was für mich aus den USA bestellt werden muss. Dafür ist’s aber auch signiert. (was die Signatur heißen soll, kann man aber auch nur interpretieren). Das Album eignet sich überigens hervoragend zum Schlafen und für die musikalische Untermalung nach 22 Uhr. Inklusive „Over the Rainbow“ und „Can’t Help Falling in Love“, also, es ist wirklich eher ruhig und akustisch. (Das „Aww“, wer das „Aww“ sucht, wäre übrigens „You and I“)
3. Ich besitze über fünfzig Kitschfilme. Die habe ich vor ein paar Tagen gezählt und einen DVD – Turm gabaut. Gab es eigentlich irgendwelche nennenswerten Kitschfilme dieses Jahr? Da war eventuell „Made of Honour“, aber der war eine Hochzeitskömödie bis auf die erste halbe Stunde („I need you to order the chocolate cake so I can have some.“) und die Szene im Pub, natürlich. Die Hochzeitsgeschichte war eher langweilig. An einen anderen Kitschfilm kann ich mich jetzt aber auch nicht erinnern. (Was auch daran liegen könnte, dass ich Kitschfilme hauptsächlich in Form von DVDs konsumiere und eher selten ins Kino gehe.)
4. Da ist ein Baum im Schulhof, da steht jetzt eine Tafel dort, dass er gespendet wurde. Folglich sollte man das ganz toll finden. Soll ich ein Schild daneben stellen, dass die nicht funktionierenden Infoscreens in der Aula vom selben Sponsor sind? (Wobei natürlich nicht klar ist, was genau das Problem mit dieses Screens ist – am anfang des Schuljahres wurde allerdinge über den Sponsor diesbezüglich gemault, insofern werden die wohl jetzt immernoch die Schuld haben?)
5. Ich will auch mal in den Computerraum.
6. Letzten Freitag habe ich bei Publikumsfragen im Magthematikunterricht permanent das „Jeopardy“-Thema summen müssen. Die Steckdose hinter mir brachte mich auf noch ausgefeiltere Musikverbreitungsmethoden, allerdings stellte ich dann fest, dass niemand den unglaublichen Symbolcharakter meines Gesummes identifizieren konnte, also musste ich die dunklen Pläne wieder verwerfen. :-(