Der wohl letzte Wandertag. :(
Die ganze Stufe fuhr in das Freileichtmuseum an der Glentleiten. Ich war da schon einmal. Beim letzten Wandertag in der Grundschule. Tja, nun ja, Bauernhöfe uns sowas sind jetzt auch nicht so ganz neu für mich.
Nachdem wir zwei Stunden selbstständig herumlaufen durfen, (Anmerkung: Zu dieser Jahreszeit ist da auch nicht mehr so viel los. Da ist dann eben kein Wasser in den Mühlrädern.) gab es dann Führungen in Gruppen. Meine Gruppe durfte am Ende Kerzen basteln. Das war sehr interessant: Man denkt ja immer, diese Museumsbastelräume seinen nur für kleine Kinder, aber eigentlich sind die für Kollegstufenschüler, die ganz euphorisch herzförmige Kerzen aus Bienenwachs rollen und auf Knien nach Wachsresten betteln. Schließlich reicht keinem die einfache Wachsportion.
Wandertagsverpflegung, Ausschnitt. Zusammengelegt von mehreren. Ich weiß nicht mehr genau, mit welcher Begründung die Banane auf das Foto durfte… ansonsten wurde hier ein Wandertagsgrundsatz befolgt (auch: Wandertagsnahrungskodex) mitgebrachte Speisen müssen vorallem der Unterhaltung dienen und sollten im Idealfall teilbar sein.
Gesellschaftlich gesehen allerdings sicher einer der besseren Wandertage. (Theorie: Gesellschaftlich bessere Wandertage sind die, auf denen Schüler nicht flüchten können? Das heißt die, die nicht das Vorprogramm zu „Wir bleiben dann noch hier zum Shoppen.“ oder „Wir sind dann aber schon um zwölf zurück?“ sind.)
Und nun, nämlich, weil ich vorher behauptet habe, alte Bauernhöfe seinen jetzt auch nicht so neu für mich – reines blödes schülerspezifisches ääh langweilig, kenn ich schon Gerede, protze ich jetzt ein bisschen. Was es dort nicht gab:
Eine Zirbenstube, exklusive Fotos vom Tag der offenen Zirbenstubentür auf einem Erbbauernhof im sagenumwobenen Lungoland vor etwas über einem Jahr. Ein sehr kostbares Ding, praktisch ausschließlich aus Zirbenholz, das überhaupt nur ab und zu aufgesperrt wird. Benutzt wird so ein Raum nicht mehr. Hier gilt der Grundsatz „Wir schauen mit den Augen!“ allerdings, riechen kann darf man: Und Zirbenholz richt nun mal sehr gut.
Ein Bett. Davor etwas Wildkatzenähnliches als Bettvorleger, leider leider nicht auf dem Bild zu sehen.
Sehr schick: Neben der Tür sind Stammbäume.
So. Das wäre es dann mit der alter-Bauernhof-Protzerei. :-)