Morgen (na gut, heute) tritt die sehr tolle Ingrid Michaelson in München aus. Supporting Jason Mraz. Ich persönlich kenne diesen Herrn Mraz nicht, offensichtlich ist der aber beliebt genug, um die Ticketpreise auf 45 Euro zu setzen. Was ich für etwas viel halte, wenn ich nur wegen Ingrid Michaelson dort hin gehen würde. Also tu ich das nicht.
Aber ich wollte das einmal erwähnen, da sich hin und wieder, ab und zu, Leute tatsächlich bei mir bedanken, dass sie über mich zu Ingrid Michaelson gekommen sind. Jetzt wollte ich die Gelegenheit nutzen und noch mehr ahnungslose Menschen glücklich machen. Dazwischen ein paar Textschnippsel, alle written by Ingrid Michaelson :-)
Ingrid Michaelson ist wieder eine dieser myspace Menschen. Irgendwann, vor ein paar Jahren hat dann der Musikmensch von „Grey’s Anatomy“ ihre Seite gefunden und ihr prompt angeboten, ein paar ihrer Songs in die Serie zu stecken. Das war dann der erste große Schritt. Daraufhin wurde eines ihrer Lieder für einen Old Navy Werbespot verwendet. Spätestens da hat dann ein Großteil der USA auch Mal die Michaelson gehört.
Have you ever thought about what protects our hearts?
Just a cage of rib bones and other various parts.
(Breakable)
Mein Ingrid Michaelson Album liegt jetzt vor mir. Es ist ein unscheinbares Ding, Karton, kein Booklet. Inzwischen ist das vermutlich sogar in Deutschland erhältlich. Meins kommt aus New York, Virgin Megastore, genau in dem Moment betreten, als Michaelsons „Breakable“ aus den Lautsprechern kam, direkt am Times Square. Drinnen hatten sie einige Exemplare von ihren Alben. Das kam mir sehr seltsam vor, schließlich, als ich das erste Mal auf ihre MySpace Seite kam, waren da ein paar Daten von kleineren Konzerten, alle in der New Yorker Umgebung und dann fliegen einem die CDs entgegen, als ob ich Zuhause vor meinem Computer gesessen wäre und mich geärgert hätte, dass man die CD nicht einmal bei Amazon.com bestellen konnte.
There’s a boy next to me and he never will be
Anything but a boy at the bar
And I think he’s the tops, he’s where everything stops
Oh how I love to love him from afar
(Far Away)
Seit dem habe ich das Album wahnsinnig oft gehört (und fast jedes Mal „Glass“ übersprungen). „The Way I Am“ ist das Lied, das ich am öftesten auf meinem iPod gehört habe und es hat einen Vorsprung von über sechzig Plays zum Zweitplatzierten. Folglich muss es schon sehr toll sein… das ist es auch, vorallem passiv romatisch gesehen. (Es ist nach Mitternacht; Ich rede Unsinn.) Das Lied ist überhaupt das erfolgreichste: Es gibt massig Menschen auf YouTube, die sich beim Nachsingen gefilmt haben. Man findet dort auch das offizielle Video, aber das mag ich nicht. (Da ich den Song vorher schon ewig kannte, ist das wie eine Literaturverfilmung für mich. Und den Sinn in den Clown verstehe ich auch nicht.)
* I’d buy you Rogaine when you start losing all your hair
Sew on patches to all you tear
(The Way I Am)
Na gut, jetzt kommen die Links:
Offizielle Seite
MySpace, wie das so üblich ist, auch mit Musik
Borders live at 01, mit Liveaufnahmen und Interviews. Weil da die Qualität doch ein bisschen besser ist, als bei sämtlichen Liveaufnahmen auf YouTube.
So, vielleicht freut sich ja wenigstens einer über den Hinweis.. Bis dann:
I will pack my bags
just to stay in the corner of you heart
(Corner of Your Heart)
Ich allerdings kann ihnen bestätigen, dass dieser Herr Mraz trotz für den deutschen Markt geradezu unvermarktbaren Namens recht angenehme Musik fabriziert. ‚N bisschen wie die Mischung aus Jack Johnson und den aktuellen Chilli Peppers. Sollte sich die Autorin also in unverhofftem Reichtum wiederfinden, wäre es nicht die schlechteste Idee auf Erden, das Konzert zu besuchen…
Na ja, wenn das Konzert nicht schon vorbei wäre.. ;-)
Das mit Jack Johnson hab ich schon gehört, da mein offensichtlich sehr Jack Johnson orientierter Freundeskreis hin und wieder auch Jason Mraz zu hören scheint. Trotzdem, nun ja, da hätte ich noch das Begleitungsproblem gehabt, da nämlich auch niemand aus besagtem Freundeskreis 45€ für ein Konzert zahlen würde – da geht’s schon bei 25 an mit „nee, zu teuer“ (wobei es natürlich dann auch die Masse an besuchten Konzerten ankommt. Whatever :D )
Und naja, ich wollte halt nicht blind Karten kaufen. Aber dass man sich Jason Mraz merken sollte, hab ich inzwischen schon von mehreren Seiten gehört.
Und wenn du schon dabei bist, kannst du Ben Harper gleich mit auf die Liste setzen. Oder so. Und nächstes Mal einfach früher bescheid sagen, mir ist grad eh langweilig… ;-)