Schule schmücken

Irgendetwas musste man ja tun. Nachdem sie unere Schule demnächst abreißen und wir ab nächstem Schuljahr in einem neuen Gebäude unterrichtet werden, musste man irgendetwas tun. Man brauchte irgendetwas, das zwei Funktionen erfüllt.
Funktion Eins: Schön aussehen. Als Ausgleich zu den abgehängten Bildern, den Schmutzrädern und ungestrichenen Flächen dahinter, zu den gestapelten Kisten, zum Dreck überall und zu dem veralteten Kram, der überall herumsteht.
Funktion Zwei: Auffällig genug sein, um daran zu erinnern, dass es im Normalfall für alle Schüler das letzte Mal ist, dass sie diesen Bau betreten. Damit es sich etwas anders anfühlt als an jedem anderen gewöhnlichen letzten Tag vor den Sommerferien.

Die Idee kam mir irgendwann am Montag oder Dienstag in der letzten Schulwoche. Das Treppenhaus mit Blümchen zu schmücken, das war ziemlich schnell da, Schnüre mit Karteikarten „Was werde ich an dieser Schule vermissen / nicht vermissen“ zu spannen, etwas später. Am Mittwoch habe ich dann Leute zusammengetrommelt, möglichst welche, die am Donnerstag in dasselbe Projekt eingeteilt waren wie ich. Eine Schülerin schlug noch Straßenkreiden vor, also gab es auch noch Straßenkreide. (Hatte ich auch schon daran gedacht – aber ich wollte niemanden überfordern)
Donnerstag schmückten wir dann. Spontan haben sich noch mehr Schüler mitgeholfen. Am Ende waren wir über zehn Leute.

 

 

Das Sofa, das war eine spontane Aktion der spontanen Helfer: Als Abschied an den Raum gedacht, in dem unsere Stufe Sofas, einen Kühlschrank und eine Kaffeemaschine hatte. Im Neubau gibt es für die gesamte Kollegstufe (über zweihundert Schüler) nur einen kleinn Raum mit drei Glasseiten (nach Süden, Osten und zum Gang) und Schultischen. Es wird ein Silentiumraum, Essen und Trinken nicht erlaubt. Das Sofa ist das hässlichste das wir hatten, dazu „Ulf“, die einzige fast verreckte Zimmerpflanze.

Tags: No tags

3 Responses

Schreibe einen Kommentar zu Herr Rau Antwort abbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked *