Klausurenimpressionen

Dienstag Enschlich LK Klausur geschrieben, heute Bio GK. Beides sehr interessant. Englisch galt als einfach, deshalb war ich sehr nervös (weil unterschätzen darf man das ja trotzdem nicht) und hab mich bemüht, während die Schüler, die ich aus den Augenwinkeln sehen konnte, scheinbar nie geschrieben haben, wenn ich mich auf das Augenwinkelstück konzentrierte. Dass sich andere entfernten, um sich was zu Essen zu kaufen, während ich an meiner Dreißig-Punkte-Aufgabe panisch herumkritzelte, beruhigte mich auch nicht direkt. Nun ja.

Bio heute. Hahahaha. Bio. Als ob ichs nicht gewusst hätte. wir haben hauptsächlich Molkulargenetik gemacht. Ich mag Molekulargenetik, wenigsten ist das Genetik.  In den letzten Wochen haben wir mir Fotosynthesereaktionen angefangen, das war nicht unbedingt mein Fall. Ich mag es nicht, wenn Lehrer irgendeinen alten Stoff aus dem Hut ziehen nach dem Motto: „Ach das kennt ihr ja schon, aber in Wirklichkeit ist das viiiiieeel komplizierter und das, was ihr bis jetzt gelernt habt ohnehin ein bisschen falsch.“ Nein, ich kann mir unter ATP, ADP oder NADPH nichts Konkretes vorstellen, vermutlich ist das irgendetwas Chemisches.
Jedenfalls ging es dann in der Klausur hauptsächlich um Fotosynthese, zumindest wenn man die Punkteverteilung anschaut. (Fotosyntheseaufgabe im Schnitt etwa 8 Punkte, Molekulargenetikaufgabe 5. Und es waren gleich viele.)

Auch schön waren die Fragestellungen. Eine habe ich nicht ganz verstanden (Wo Spendergene herkommen… vom..Spender? Ich kann verschiedene Gene nehmen und woanders einsetzen, aber die habe ich dann wiederum aus einem anderen Organismus… daran ist ja nichts Besonderes. Vermutlich ist da etwas anderes gefragt..) , zwei andere Fragen waren für mich fast gleich. („Woran erkennen Sie, dass es sich hierbei [Abbildung] um eine RNS handelt?“ und „Welche Besonderheiten hat eine RNS? Beziehen sich sich auf [Abbildung der anderen – gleichen – Frage]“)

Wir sind gespannt.. :-)

Tags: No tags

No Responses

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *