So. Ich tausche jetzt hier ganz exklusiv Weihnachtsgeschenkvorschläge gegen Weihnachtsgeschenkvorschläge. Oder so ähnlich.
Ein paar Dinge, die ich (oder mein Haushalt) zu verschenken pflegen und selbst noch nie bekommen haben. Und Dinge, die ich gekauft habe, weil sie mir niemand geschenkt hat :) (Volume I, weil ich ursprünglich mehr Ideen hatte, die mir aber im Laufe des Tages wieder entfallen sind)
Insideout guides
Ich habe mir vor längerer Zeit am Flughafen einmal so einen Stadtführer von Dublin gekauft. Inzwischen habe ich auch einen von Edinburgh und war habe mich geärgert, dass die von London immer ausverkauft waren. So ein Buch besteht aus zwei ausklappbaren Karten, jeweils von der ganzen Stadt und einer von der Innenstadt und/oder dem jeweiligen Szeneviertel (Im Dublinbuch ist zum Beispiel eine Karte von Temple Bar). Danach kommt ein „insider guide“ mit jeweils „see it“, „buy it“, „watch it“ (entertainment), taste it“ und „know it“, nicht zu vergessen „speak it“ (ganz kleine „Vokabelliste“) und „note it“. Notieren kann man sich Dinge übrigens mit einem Stift, der zwischen dem Kartenteil und dem Insider Guide klemmt. Aus dem Buchrücken kann man einen kleinen Kompass ausklappen. Damit man sich das Sonne anschauen sparen kann.
Insgesamt, wie gesagt, sehr hip, bunt und mit hippen metallischem silber. (Hin und wieder auch eine ganz silberne Buchseite mit weißem und schwarzem Text.)
Natürlich steht da nicht so viel drin, wie in einem echten Reiseführer. Sieht aber sehr cool aus.
(Einmal aufgeklappt und zerlegt, weil ich so ein Foto nicht online gefunden habe.)
Käuflich zum Beispiel bei Amazon.co.uk (Oh, da gibt es auch Bilder. Auch schon egal.)
ooooder:
Chance The World For A Fiver
Eine englische Organisation, oder so etwas ähnliches namens „we are what we do“ hat dieses Buch gebastelt. Man findet darin 50 actions to change the world and make you feel good. Das Schöne ist, dass das Buch sehr nett gemacht ist. Zum Beispiel kleben da zwei Seiten zusammen und man zieht und reißt unweigerlich ein bisschen daran, weil in einem Buch normalerweise keine Seiten zusammenkleben. Doch dann sieht man, dass am Rand steht „Put your gum in the bin – action 24“ und freut sich, dass das Buch so nett gemacht ist. Außerdem sind daran Samen, damit man 2012 seinen eigenen Christbaum haben kann. Dahinter steckt zum einen viel Umweltkram, aber mich hat das nicht gestört.
Vor einigen Wochen habe ich das Buch auf Deutsch gesehen. „einfach die Welt verändern“ müsste es heißen und einige Übersetzungen haben nicht ganz hingehauen. (Besonders dort, wo der Text auf einem Foto im Hintergrund stand. Da hat man es mit Fotomontagen versucht.)
Käuflich im Ausland, im Inland, bei den Verantwortlichen oder… shop locally. (action 39)
oooooder
Clack Eierschalensollbruchverursacher
Inzwischen eines der wichtigsten überflüssigen Geräte in mir bekannten Haushalten. Eine Konstruktion, mit der man wunderbare Bruchstellen in Eiern erzeugen kann. Der Laie muss sein Ei ja mit dem Löffel oder Messer aufklopfen, der Profi setzt den Eierclack auf das Ei, hebt die Kugel an, lässt sie fallen, nimmt das Gerät wieder ab (wichtig: Drehbewegung) und die Schale hat dann einen perfekt geraden Sprung. Man kann dann mit dem Messer den Eierdeckel abhaben und freut sich am perfekt geköpften Ei. Tatsache ist, dass der Mensch eine unglaubliche Freude an diesen Dingern hat. Unser privater Eierköpfer wurde uns bereits mehrfach von frühstückenden Gästen abgebettelt und nachgekauft. (Oder bei der nächsten Gelegenheit verschenkt) Der Frühstückspensionseierköpfer meiner Oma wurde auch schon mehrfach abgekauft oder entwendet.
Das klingt jetzt sehr schwer vorstellbar, aber im Grunde möchte jeder Mensch gerne einen Eierköpfer, nachdem er einen Clackprozess live miterlebt hat. (In der Tat möchte ich einmal jemanden treffen, die nicht auch zumindest im Unterbewusstsein gerne einen Eierclack hätte.)
Und ja, ich würde gerne den physikalischen Prozess erklären können. Kann ich aber nicht. :-) Irgendwas mit Impulsen bestimmt.
Zu kaufen zum Beipiel wieder einmal bei Amazon, aber besser ist es vermutlich einmal irgendwo in Haushaltgeschäfthcen zu gucken. Im örtlichen hier ist er zum Beispiel ein bisschen billiger.
oooooder:
Was von Pylones
Erst letztens bin ich wieder auf meine Kino-Theater-Tasche angesprochen worden, und hab einer anderen Frau die Pylonesadresse auf ihre Werthereintrittskarte gekritzelt. Es handelt sich hierbei um eine Marke französischer Designer. Insgesamt sehr bunt und zum Teil sehr originell. Ich habe da auch einiges davon. Zum Beispiel meine Kino-Theater-Gießkannentasche oder mein Brillenetui. Wo man genau die Produkte kaufen kann, weiß ich nicht. In Paris hat Pylones eigene Läden. In London gibt es den „Octopus“, der fast nur Pylonesartikel verkauft (den gibt’s zum Beipiel in der Portobello Road oder beim Convent Garden Market.) Angeblich soll es in München auch Artikel geben, ich weiß aber nicht wo.
Auf jeden Fall kann man aber auch online bei Pylones bestellen.
Wie gesagt, der Rest ist mir entfallen.
(Und wenn jemand anderes jetzt auf die Idee kommt, zum Beipiel mir Geschenke vorzuschlagen, dann freue ich mich :-) )
Also ich hab voll die guten Ideen gestern zugesteckt bekommen. Alles sau geile Sachen, die halt selber zum machen sind. Zum Beispiel eine Lampe, die aus Gips geformt is und einen Abdruck eines/deines Körpers darstellt. Wie diese Gesichtsgipsabrücke, die man immer im Schullandheim macht- oda ich hab ein Bild auf Leinwand (100×100) für meine Mum gemacht, auch mit Gipsstruckur in da Mitte.
Hast nen Tipp für mich für meinen Exfreund?
Neben der TU gibt es einen kleinen Kitschladen, der einiges von Pylones hat. Ansonsten kann ich nur trällern: „Bugs has aaall, what makes you happy! Bugs has aaall, what makes you happy!“
Was eine nette Kleinigkeit ist, Julia, Oberteile selbst mit Motiven oder Sprüchen für Eingeweihte bedrucken. Einfach Schablone aus Klebefolie basteln und dann mit einem runden Borstenpinsel Farbe einarbeiten.
Ja ein Kommentar von der Steffi.
Letztens hab ich das eine oder andere Pylonmes-Teil in der Sendlinger Straße herumliegen sehen. Aber nur die nicht wirklich interessanten Dinge (Haarbürsten und sowas)
War mit „Sprüchen für Eingeweihte“ hätte ich jetzt auch gesagt..
Letztens hatten sie auch in der Pappnase (www.pappnase.de) ein paar nette Sachen..
Das hatte ich länger in der Hand (etwas Spardosenartiges): https://www.pappnase.de/shop/Das%20Kapital%2C%20Spardose/140770/
Und die Handschuhe mit Hirschköpfen und der Aufschrift „Hirschönwarm“, die finde ich online allerdings gerade nicht.
Vielleicht findet man solche Sparbücher auch in der Marxvorstadt ;) So ist das mit den Eingeweihten…
Der Bugs hat nicht nur was von Pylones sonders auch andere lustige kleine Dinge. Da hatte ich mal Salzstreuer in Mopsform in der Hand oder Plaster mit Seemanntätowierungen drauf. Martin hat sich da mal einen Sparigel mit Flauschestacheln gekauft. Aber eigentlich ist es ein Klamottenladen.