Gestern sind wir fast abgesoffen. Da war diese wirklich sehr große Pfütze auf dem Pausenhof und zwar genau da, wo man sie nicht braucht. Noch dazu war diese Pfütze sehr tief. Ich weiß das, ich bin versehentlich hineingelaufen, später dann auch ein bisschen absichtlich. Man musste ja fast um das ein oder andere Foto machen zu können, was man wiederum auch fast musste. Irgendwann gibt es ja einen Punkt, da können die Schuhe gar nicht mehr nasser werden. (Ich bin noch drei stunden mit ihnen herumgelaufen und wundere mich, warum ich nicht einmal ein bisschen krank geworden bin.) Eigentlich hatte ich das gar nicht ganz so vor, aber ich fand es doch sehr nett, wie andere Schüler ihre Mathehefteinträge zu Papierschiffchen gefaltet und auf das Wasser gesetzt haben.

Da schwimmt sie, die Mitternachtsformel. Nette Idee zur Blätterverwertung

Ohh, noch einmal das Schiffchen aber mit Schulhaus und anderer Schiffsleiche im Hintergrund.

Erst hier lässt sich das Ausmaß der Katastrophe erahnen. Tatsächlich ist diese Pfütze schon fast mit Schwimmreifen befahrbar, es hatte nur niemand welche dabei.
Man musste anders den Pazifik überqueren.

So zum Beispiel. Die Methode ist geradezu ideal, wenn man Gummistiefel hat. Leider hatte niemand Gummistiefel.

So geht’s natürlich auch. Sehr elegant. Ich mag die Kreise im Wasser. Erstaunlicherweise mögen Menschen, die in der Nähe stehen, diese Methode weniger.

Auch eine nette Idee. Es spritzt gar nicht so wahnsinnig, jedenfalls nicht bei diesem Schüler. Ich wurde früher immer viel nasser bei solchen Aktionen. (Authentischer wäre es, wenn der Schüler seine Beine so elegant hochgehoben hätte, wie es sich für originale Pfützenfahrer gehört.)
Was mich jetzt noch interessiert.. es gibt ganz viele Möglichkeiten, Papierflieger zu falten. Gilt das auch für Schiffchen? Es muss doch mehr als nur das Einheitspapierschiffchen geben..

Das klassische Origami-Boot, einfacher zu falten, als es aussieht:
http://www.faltbootbasteln.de/fbb-origami-papierfaltboot.html
Schöne Bilder. Mach doch mal ein Praktikum bei einer Zeitung, soll ich ausrichten.
Schicke Bilder :)
Bei uns gibt so schöne Bötchen (oder Boötchen? mm du wist wisen was ich meine^^) gar nicht :(
Interessante Tatsache: Ich habe die kommentare erst gestern gesehen. Das glaubt mir sicher keiner, aber es ist tatsächlich so.
Danke für die Anleitung, das werde ich demnächst einmal ausprobieren. Bisher habe ich nur Schwäne gefasltet.. und wie das ging, habe ich auch schon wieder zur Hälfte vergessen.
Über ein Praktikum bei einer Zeitung habe ich noch nicht nachgedacht. Es heißt immer, die würden keiner Praktikanten nehmen, es sei denn sie haben genug Vitamin B. Aber das muss ja nicht überall so sein..
@ Line… warum gibt’s bei dir keine Bötchen? Falte doch ein Bötchen, dann gibt’s bei euch auch eins. :-) In Dresden gibts sicher hin un wieder eine nette Pfütze..