Live vom Silvestern

Einleitung: Dieses Jahr bin ich Silvester einmal hier, zu Hause. Zwei Jahre war ich bei Freunden und davor immer mal wieder woanders. (Wien, London, Hamburg) Dieses Jahr bin ich hier und folglich steppt der Bär auch hier. Soll heißen, dass ich restlos hiervon angetan war, genauso wie vom Rest dieser Seite. Ganz so unterhaltsam wird das hier wohl nicht werden, aber das Prinzip halte ich für meinen persönlichen Zeivertreib für sinvoll. :-)

20:05 Starten wir einmal. Anwesende Personen: Papa, Schwester, jetzt schön verstörte Katze, Buch für die Facharbeit und noch viel elektrischer Kram. Mama arbeitet.

20:12 Eigentlich will ich einen neuen Desktophintergrund. Das Motiv weiß ich schon. Ich wollte heute einen Versuch starten, (80% meiner erstellten Wallpaper sind mit dann doch immer zu hässlich und werden wieder verbannt.) aber da Photoshop erst jetzt einsatzbereit ist, weiß ich nicht, ob ich das jetzt noch tun soll. Ist ja keine besonders soziale Silvesterbeschäftigung.

20:53 Die österreichische „Schillerstraße“ heißt „Open House“ und läuft gerade auf ORF 1. Natürlich ist die viel netter als die deutsche Entsprechung. „Ulrike: Du musst ihm den Mund abbutzen und ihn schneuzen.“ Nett.

21:57 Projekt Wallpaper voerst gescheitert. Habe eingesehen, dass ich doch zu lange brauchen würde. Morgen dann. Vielleicht. Außerdem wollte ich gerade einen österreichischen Silvesterwerbespot verlinken, den gibt’s aber noch nicht online.

22:50 Traurigerweise kenne ich nur zwei Lieder über Jahreswechsel. ABBA – „Happy New Year“ und U2 – „New Year’s Day“. Da kann man sich doch glatt die Zeit für eine Wiedergabeliste sparen. :) Andere Leute kennen da viel mehr. (Ich distanziere mich hiermit von der verlinkten Seite. ;) Habe aber tatsächlich keinen Link benutzt. )

23:08 Ich würde ja gerne mehr DVD-Abende machen. Nur leider würde das wieder niemanden interessieren. Besonders der „Filme, die kein Schwein kennt“ Filmabend, da würden meine potentiellen Gäste nach dem ersten Film einschlafen. Ich müsste erst Zuschauer finden, die hart genug für ein paar Stunden aus dem Ausland importierte Filmchen sind. Bisher hatten wir nur Komödien- und Horrorfilmabende, weil erstere Filme für manche wie Schlafmittel wirken. Aber 2009 dann, vielleicht.

23:15 Silvester sind noch weniger Leute online als sonst irgendwann. Vielleicht schicke ich mir um Mitternach eine Email, um zu beweisen, dass es das Internet auch an Silvester gibt. Obwohl, wahrscheinlich CRASHT es gleich zusammen, wie damals, beim Millenium.

23:20 Ich könnte ja einfach herumerzählen, dass Silvester um Mitternach das Internet für siebeneinhalb Sekunden abgeschaltet wird. Nachprüfen kann das ja keiner. Dann erscheint nur ein Testbildschirm, und Word ClipArt. Das ist für den Weltfrieden. Das hat sich eine pazifistische Hackersekte im Sauerland ausgedacht. Haben aber vergessen, dass es Zeitzonen gibt. Böld, blöd. Trotzdem: Netter Versuch.

23:51 Ah doch, ich kenne noch ein Silvesterlied. Das Rolf Zuckowski Silvesterlied „Same Procedure As Last Year“. Vermutlich aus dem Jahr 1998 oder so, was weiß ich. Das war einmal auf einer meiner Kinder CDs drauf. So kinderliedisch wie man es von Zuckowski kennt ist es allerdings nicht. Hab grad aus YouTube geschaut, und tatsächlich hat man es vor ein paar Jahren rentnerfreundlich aufbereitet. Inklusive André Rieu und Flori Silbereisen. Yeah yeah yeah.  Jetzt ist es noch grausamer. =) Und Zuckowski ist auch etwas gealtert, seit ich ihn das letze Mal gesehen habe. Der sieht aus wie ein Lokalpressefotograf.

——- 00:00:00:00 – 00:00:07:30 Kein Internet. Für den Weltfrieden. Sie verstehen?———- 

00:17 Guten Tag 2009 aka „Das Jahr mit dem Abitur“. Nächstes Jahr um die Zeit bin ich hoffentlich irgendetwasstudierend. Ooohh.. absurde Vorstellung.

 

PS (13:59): Warum sind nur österreichische Werbungen viel besser als deutsche? Zwar ist die Silvesterwerbung immer noch nicht online… Die hier ist aber auch recht nett. (Österreichische Werbung ist viel absurder. Da gibt es sprechende Schweine, Papiertüten und Steckdosen … und es wird gesungen.)

Tags: No tags

5 Responses

Schreibe einen Kommentar zu Eva Antwort abbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked *