Gerade in Vista. Vista ist seltsam und hier und da erstickt es am Design. (Mich hat im Media Player Datei-Ansicht-Extras und so weiter oben nie gestört. Das heißt im übrigen jetzt „klassisches Menü“ und muss erst eingestellt werden. Ansonsten bekommt man das nur per Rechtsklick an bestimmten Stelle.) Was ich aber sehr toll finde, ist dieses RSS-Feed-Ding auf dem Desktop. Ich habe allerdings nicht so viele abonniert, jetzt steht meistens dasselbe in diesem kleinen schwarzen Kästchen rechts. (Warum muss auch Ehrensenf gerade jetzt umziehen?)
Anderes Thema: Lehrer. Lehrer und Englisch. Es nervt. Nein, die meisten von uns coolen Schüler finden es nicht cool. Nicht etwas wie:
Kunstlehrerin: „Gebt einmal die Papers durch.“ (Paper, weil „Handout“ nicht mehr in ist. Und „Blätter“? Ach bitte! Völlig undenkbar. Das wäre ja fast, so, als ob wir kein Englisch könnten und deshalb, oh nein, auf unsere Muttersprache zurückgreifen müssten.)
Chemielehrerin: „Wir sehen uns ja schon wieder tomorrow.“ (Noch schlimmer.)
Das muss ein Trend sein. Noch never war einer meiner Teachers so cool.
Vielleicht ist es wegen der Kollegstufe. Vielleicht muss man uns deshalb so behandeln. Damit alles voll chillig bleibt und so.
Trotzdem muss ich den Chemieraum immer sehr schnell verlassen, da ich mir zumindest ein Grinsen keinesfalls verkneifen kann.
Ich hasse dieses Englisch..wenn ich mal ausversehen ein englisches Wort verwende korrigier ich mich meist. Wir sind in Deutschland und sollten auch Deutsch reden finde ich.
Leave a Reply: Name (required) Mail (will not be published) (required)
Website
Zöge man alle Wörter ab, welche das Deutsche aus dem Griechischen und Lateinischen sowie seinen Nachbarsprachen zu allen Zeiten übernommen hat, könnten wir uns wohl kaum noch verständigen.
Denn: get real is powered by WordPress
Unterdessen sollten wir das oberdeutsche Idiom des Bairischen, bevorzugt in der Variante des Mittelbairischen, pflegen, wobei eigentlich das Lechrainische mit seinen mittelbairischen, schwäbischen und tirolerischen Elementen die lokale Sprache ist. Wir sind in Bayern …
„Was ist situativ angemessen?“, das ist die Frage.
Hm, „Paper“ kenne ich im deutschen höchstens als Bezeichnung für eine wissenschaftliche Veröffentlichung, aber nicht als Äquivalent zum „Handout“, Vielleicht etwas verwirrt, eure Lehrerin … (und was ist eine „Kollegstufe“, ich bin quasi nur durch Zufall (=google) hier drüber gestolpert?)
Kollegstufe ist die 12. und 13. Jahrgangsstufe im Gymnasium in Bayern, da gibt es auch keine getrennten Klassen mehr, sondern Kurse, die man nach eigenem Interesse belegen (oder auch nicht belegen) kann, allerdings gibts da viele Vorschriften, sodass es dann doch nicht immer so ganz nach Interesse geht^^
Wie bekommen wir die Nina dazu wieder zu bloggen?
Find es sehr schade dass sie nicht mehr will.
Also los Vorschläge!!!
Loooos, ích hab den Blog so gern gelesen.
Man könnte sich ja einigen dass nichts über Hausaufgaben von Deutsch geschrieben wird !?!
Ho. Hum. Wie, sie will nicht mehr? Ho. Hum. Nina, wenn du nicht willst, dann musst du auch nicht. Wenn du Besseres zu tun hast: Schön für dich! Seit wann bloggst du jetzt schon – drei Jahre? Mein Musterbeispiel für ein auch sprachlich immer wieder interessantes Schülerblog. (Neuentdeckung daneben: http://luelue.wordpress.com/.)
Vielleicht will Nina einfach eine Pause. Drei Jahre bloggen ist schon eine große Leistung.
Aaaaaber es würde mich doch sehr freuen, wenn ich hier auch in Zukunft weiter lesen könnte. Ich habe hier die letzten Jahre nicht viel kommentiert, eben um Distanz zu wahren und die möglicherweise fragile Veröffentlichungslust nicht zu gefährden. Gerne mehr über Hausaufgaben, auch aus Deutsch. (Oder Englisch. Oder über die Kollegstufe.) Es wird ja niemand gezwungen mitzulesen.
Beelzebub Bruck wird bis zu einer gründlichen Auseinandersetzung mit Kommunikationstheorie und -praxis im LK Deutsch weder mitlesen noch kommentierend in Erscheinung treten. Und auch dann nur noch auf besondere Aufforderung…
Hab mich auch schon gewundet, dass hier seit mindestens einer woche nichts neues steht. War jeden Tag da, aber ich dachte… vielleicht hat die Nina besseres zu tun ;) Aber nach der Gummibären Glücks Gloukose Aktion heute war ich mir sicher, dass es wohl doch nicht nur aus Zeitnot zu einem Blogstillstand gekommen ist =))
Wirklich süße Idee, angekommen ist sie auch bei allen Nichtdeutsch LKlern. Aber bitte bitte schreib den Blog doch weiter, liebe Nina! Sonst hab ich Angst, dass der Mathe LK demnächst für alle Geodreiecke mitbringt, oder die Franzosen ein Croissantfrühstück veranstalten, nur weil sie heute als einzigste keine Klausur schreiben.
Trotzdem: Sehr lieb